Erste Hilfe bei Durchfall!
Durch die lange Kochzeit der Möhren entstehen in der Morosuppe Oligogalakturonsäuren die verhindern, das Bakterien an der Darmwand anhaften können. Die Bakterien werden also mit dem Kot
ausgeschieden und können keine Schaden mehr anrichten. Oft kommt man so um eine Antibiotikagabe herum.
Durchfall beim Hund:
- Am besten zuerst 12 - 24 h fasten lassen. Warum? Siehe "Achtung Allergie"
- Danach mit der Morosuppe beginnen - wenn sie pur nicht gefressen wird, etwas püriertes, gekochtes und mageres Fleisch einmischen.
Durchfall bei der Katze
- Morosuppe mit etwas magerem, gekochten Hähnchen oder ähnlichem hochverdaulichen Fleisch vermischen und in kleine Portionen aufgeteilt füttern.
- Katzen nicht lange fasten lassen. Spätestens nach 24 h sollte die Katze wieder fressen wenn sie freiwillig gefastet hat (kein Zwangsfasten bei Katzen). Das sie überhaupt frisst, ist wichtiger
als das was sie frisst.
Rezept:
- 250 g gehackte oder klein geschnittene Möhren in 500 ml Wasser 1,5 h lang kochen lassen (bei großen Tieren entsprechend größere Mengen vorbereiten).
- Danach mit Wasser auffüllen wenn sie zu dickflüssig ist, etwa 1,5 g Salz zugeben, pürieren und in kleinen Portionen füttern.
- Die Suppe kann sogar für den Notfall eingefroren werden.
Das Rezept geht auf den österreichischen Kinderarzt Ernst Moro zurück, der Anfang des 20. Jahrhunderts damit vielen Kindern in einer Kinderklinik in München das Leben retten konnte. Es ist
also auch für Menschen geeignet. Sie kann ad libidum gefüttert werden. Also in kleinen Portionen so viel Hund oder Katze möchten.